Es sieht für mich fast aus, als wäre dieses Jahr das Jahr der Holunderblüten, so reich wie der Holunder in diesem Jahr blüht, so gross wie die Blüten-Dolden sind, so weithin wie die Blüten leuchten und so herrlich wie sie duften. Und nicht nur das, mit den Holunder-Blüten kann man herrliche Dinge machen, sowohl für die Gesundheit als auch einfach für den Genuss oder beides zugleich. Um den Holunder und seine Wirkungen gibt es unglaublich viele Geschichten, alle ein wenig anders aber...
Ein wirklich köstliches Rezept für eine Leckerei zum Beispiel zum Abendbrot oder auch einfach so: Wenn alle Zutaten vorhanden sind, dauert die Zubereitung dieser Köstlichkeit nicht lange. Die Zutaten sind: 250 g Schafskäse (Feta), 1 Zwiebel (ist sie rot, sieht es schöner aus), 2 TL rosa Pfeffer, 4 Stiele frische Minze, Olivenöl Am besten lassen sich die Zutaten in einer etwas grösseren Schüssel mischen. Also zuerst wird der Feta in kleine Würfel geschnitten und in die Schüssel...
überall in der Natur leuchtet er uns jetzt entgegen. Er ist ziemlich anspruchslos und so finden wir ihn auf Wiesen, an Waldwegen, an Strassenrändern, im Garten, einfach überall. Und, was sagt Ihr, sieht er nicht wunderschön aus? Auch die Bienen freuen sich daran. Manchmal sieht es aus, als ob sie darauf liegen und sich sonnen. Und er blüht den ganzen Sommer, der Löwenzahn, Ihr kennt ihn alle.
Ich mag sie sehr, die Knoblauchrauke. Ich mag ihren Duft, der leicht an Bärlauch erinnert, ihren Geschmack und das leuchtende Grün ihrer Blätter. Gerade wächst sie fast überall: im Garten, im Wald, am Weg- und am Wiesenrand. Sie sucht sich selbst aus, wo es ihr gefällt und ist eigentlich nicht zu übersehen. In meinem Garten übrigens hat sie noch keinen festen Platz gefunden. Sie steht jedes Jahr an einer anderen Stelle. Das ist für mich absolut in Ordnung, zumal, wenn ihre Zeit vorbei...
Die ersten Spitzen sind zu sehen und es sind schon so viele, dass es für ein Frühlings-Vitamin-Pesto oder für ein Brot mit frischer Bärlauchbutter reicht. Beim Sammeln solltet Ihr darauf achten, die Blätter nicht mit denen des Aronstabes zu verwechseln. Aronstab ist in allen seinen Teilen sehr giftig. Bei dieser Pflanze sind im Anfangsstadium die Blätter ähnlich eingerollt wie beim Bärlauch und sie wächst an den selben Stellen. Was macht Bärlauch so toll? Mit Bärlauch beginnt der...
BRENNESSELSAMEN, wie wunderbar und überall! Heute gehören Brennesselsamen zum Superfood. Warum? Sie haben einen hohen Gehalt an Proteinen, an den Vitaminen A, B, C und E, Mineralien wie Kalium, Eisen und Kalzium und dazu an Carotinoiden und natürlich an Chlorophyll. Und es gibt sie überall. Ihr könnt sie natürlich ziemlich teuer im Bioladen kaufen oder auch online bestellen. Aber viel besser ist doch, sie einfach im Garten oder an Wiesen- und Waldrändern selbst zu sammeln. In diesem Jahr...
In diesem Jahr ist unser Garten wie verzaubert. Alle Pflanzen lieben dieses Wetter und wachsen wie verrückt. Mein Kräuterbeet war noch nie so urwüchsig wie in diesem Jahr. Das heisst so ein ganz richtiges Kräuterbeet mit ordentlichen Ecken und Kanten gibt es in diesem Garten nicht. Die meisten Kräuterpflanzen haben sich Ihre Stellen zum Wachsen selbst ausgesucht. Einige der Pflanzen wachsen deshalb nicht im Kräuterbeet sondern haben ihren Platz zwischen den Rosen oder den Pfingstrosen...
Wandern ohne irgend etwas zu sammeln, geht irgendwie gar nicht mehr. Immer steckt in irgendeiner Tasche oder im Rucksack eine Tüte für was auch immer. Und diesmal wurde es eine bunte Mischung aus Himbeerblättern, Brombeer-blättern, Löwenzahnblüten und -blättern, Spitzwegerichblüten und -blättern, Breitwegerichblättern, Fichten-spitzen und Gänseblümchen. In meiner Küche fand ich dazu noch ein paar kleine Tomaten und Walnüsse von unserer riesigen Ernte aus dem vergangenen Jahr....
Zitronenmelisse, eine wunderbare Pflanze und ein herrliches Gewürz. Sie wächst in meinem Garten, wo sie möchte. Ursprünglich habe ich sie ins Gewürzbeet gepflanzt. Das hat ihr offensichtlich nicht gefallen. Jetzt wächst sie zwischen den Rosen, neben dem Rhabarber und am Wiesenrand. Alles ist gut. Ich mache mit dieser Pflanze nichts weiter ausser sie zu nutzen und mich an ihr zu freuen. Alles andere macht sie allein. Das Wetter in diesem Jahr, nicht zu heiss und nicht zu kalt und immer...
Also, wenn Pesto nicht schon erfunden wäre, würde ich es jetzt erfinden! Jetzt ist die perfekte Zeit dafür. Wir essen es fast jeden Abend und einfach zu allem, zu Brot, zu Kartoffeln, zu Nudeln oder auch einfach mit dem Löffel direkt in den Mund. Ich habe wieder einmal bei Wikipedia nachgelesen und gefunden, was ich eigentlich schon wusste. Pesto ist eine "ungekochte pastöse Sauce, vom Ursprung her mit Pinienkernen und Käse. Und die Italiener haben es erfunden und schon 1863 das erste mal...